Handel mit, Verarbeitung und Veredelung von Naturprodukten, im besonderen das Grüngutrecycling sowie Produktion und Verkauf von Ökostrom; Beteiligungen; Erwerb, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften.
In einer Zeit, in der die Gesellschaft die Rente oft als Phase des Rückzugs und der Ruhe betrachtet, bietet die kulturelle Bildung einen erfrischenden Kontrast.