Unterstützung von Personen und Institutionen, die sich für Toleranz und Verständnis gegenüber den mit der Schweiz historisch verbundenen Minderheiten einsetzen, deren Diskriminierung im allgemeinen und den Antisemitismus im besonderen bekämpfen, und entsprechende Pflege der Kontakte und Beziehungen.
In einer Zeit, in der die Gesellschaft die Rente oft als Phase des Rückzugs und der Ruhe betrachtet, bietet die kulturelle Bildung einen erfrischenden Kontrast.